Kloster Maulbronn
Donnerstag, 4. Februar 2021
|
Allgemeines
10. Februar 1683: Andreas Kieser erklärt den Grund für seine berühmten Ortsansichten
Die farbigen Ortsansichten von Andreas Kieser sind außergewöhnlich – für viele Gemeinden Württembergs sind es die allerfrühesten Darstellungen. Sie geben einen anschaulichen Einblick in das Herzogtum Württemberg vor bald 350 Jahren. Eine seiner Zeichnungen zeigt Kloster Maulbronn. Sein Porträt der Anlage gelang ihm so gut, dass man das Kloster auch heute noch erkennt. Eigentlich hatten die Ortsansichten in seinem Werk, einem Bestandsverzeichnis über die bewirtschafteten Wälder des Landes, nichts verloren. Am 10. Februar 1683 gab Kieser selbst Auskunft, warum er die Städte, Schlösser und Klöster malte: „(…) nicht alß ein nothwendige Sach, sondern nur zur Zierde“.
Detailansicht