Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Maulbronn
Unesco-Welterbe mit lebendiger Atmosphäre
Junge beim Basteln im Kloster

Spiel und Spass, Wissen und ErkenntnisAngebote für Schulen

Für Kinder und Jugendliche ist der Besuch am Originalschauplatz immer Abenteuer und Erlebnis. Das gilt für Grundschüler ebenso wie für fast Erwachsene auf dem Weg zum Abitur. Altersgerecht, pädagogisch durchdacht und originell holen wir unsere jungen Besucher dort ab, wo sie stehen.

Schüler in Kloster Maulbronn

Eintauchen in die faszinierende Welt der Mönche.

Geschichte und Kunst aktiv erleben

Alle Führungen für Kinder und Jugendliche enthalten interaktive Elemente wie zum Beispiel Spielen, Basteln und Malen, Verkleiden und Bewegung. Die Themen erschließen historische und künstlerische Epochen, machen erlebbar, was ein Kloster, eine Burg oder ein Schloss ist und wozu das Bauwerk einst errichtet wurde. In unseren Monumenten bekommt das Unterrichtsthema plötzlich eine ganz andere Bedeutung! Aus dem Unterrichtsstoff wird greifbare Realität und der Ausflug wird zum packenden Abenteuer.


"Pssst…Die junge Klosterwelt"- interaktiv

Mit den fünf Guides – Abt Gottfried, Chormönch Johannes, Laienbruder Conrad, Novize Clemens und Gundis – geht es auf kindgerechte Weise auf Entdeckungstour in die Klostergeschichte. Dabei lernt man das Kloster Maulbronn in seiner ganzen Vielschichtigkeit kennen. Man erfährt die Gedankenwelt und das geistliche Leben der Chormönche mit ihren religiösen Ritualen kennen und erfährt mehr über das Handwerk der Laienbrüder im Wirtschaftshof. 

Konditionen

Klassen: 3 bis 12
Unterrichtsfächer: Geschichte, Sachunterricht, Religion, Wirtschaft, Kunst
Kreativteil: Spielerische und kreative Hands-On-Stationen
Referenten: Team Klosterverwaltung
Dauer: 2 Stunden
Preis: pro Schüler 8,00 € inkl. Führung; zwei Begleitpersonen frei
Treffpunkt: Infozentrum, Klosterhof 5
Hinweis: Es können auch Führung, Workshop und die Junge Klosterwelt gebucht werden (Preis: 10,00 €)

Informationen und Buchung

Kloster Maulbronn
Infozentrum Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de


Duftende Seife

Schon im Mittelalter verwendeten die Mönche Seifen für ihre rituellen Hand- und Fußwaschungen. Diese Seifen waren nicht nur reinigend, sondern auch desinfizierend und heilend. Damals stellten die Mönche die Seifen selbst her, aus Rebasche, Fett, ätherischen Ölen oder aromatischen Kräutern.
Bei uns könnt ihr diese alte Handwerkskunst hautnah erleben! Nach einer einstündigen Führung durch das Kloster dürft ihr euer eigenes Seifenstück herstellen. Mit Kernseife, Blüten und Kräutern gestaltet ihr ein duftendes Unikat, das ihr mit nach Hause nehmen könnt.

Konditionen

Klassen: 1 bis 13
Unterrichtsfächer: Geschichte, Kunst, Sachunterricht, Religion, Wirtschaft
Kreativteil: Herstellen eines Seifenstückes
Referenten: Team Klosterverwaltung
Dauer: 2 Stunden
Preis: pro Schüler 8,00 € inkl. Führung bzw. Materialkosten; zwei Begleitpersonen frei
Treffpunkt: Infozentrum Klosterhof 5
Hinweis: Bei kalter Witterung bitte warme Kleidung anziehen

Informationen und Buchung

Kloster Maulbronn
Infozentrum Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de


Leckereien aus der Klosterbäckerei

Im Mittelalter war das Leben in den Klöstern geprägt von strengen Essens- und Fastenregeln. Um diese Zeiten karger Kost gut zu überstehen, mussten die Menschen besonders kreativ sein – vor allem, wenn es darum ging, neue, leckere und zugleich nahrhafte Rezepte zu entwickeln.
Viele unserer traditionellen Kuchen- und Gebäckrezepte stammen tatsächlich aus dieser Zeit! Bei einer spannenden, einstündigen Führung durch das Kloster erfahrt ihr mehr über das mittelalterliche Klosterleben und die wichtige Rolle der Klosterbäckerei.
Anschließend backen wir gemeinsam leckeres Gebäck – natürlich ganz nach mittelalterlichem Vorbild. Lasst euch überraschen, wie gut die alten Rezepte schmecken! 

Konditionen

Klassen: 1 bis 13
Unterrichtsfächer:  Geschichte, Kunst, Sachunterricht, Religion, Wirtschaft, AES
Kreativteil: Herstellen von Gebäck
Referenten: Team Klosterverwaltung
Dauer: 2 Stunden
Preis: pro Schüler 8,00 € inkl. Führung bzw. Materialkosten; zwei Begleitpersonen frei
Treffpunkt: Infozentrum Klosterhof 5
Hinweis: Bei kalter Witterung bitte warme Kleidung anziehen

Informationen und Buchung

Kloster Maulbronn
Infozentrum Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de


Vom Korn zum Brot

Im Mittelalter sorgten die Mönche in ihrer Backstube und Küche für das leibliche Wohl ihrer Mitbrüder, denn man war auf Selbstversorgung ausgerichtet. Mit einfachen Zutaten haben sie sättigende und schmackhafte Brote gebacken. Jetzt könnt ihr diese alte Handwerkskunst hautnah erleben!
Nach einer einstündigen Führung durch das Kloster, bei der ihr viel über die Geschichte um das Leben der Mönche erfahrt, backt ihr gemeinsam „Rahmflecken“. Diese werden nach euren Wünschen mit Geflügelwurst, Käse und Frühlingszwiebeln belegt – natürlich frisch und lecker!

Konditionen

Klassen: 1 bis 13
Unterrichtsfächer: Gemeinschaftskunde, Geschichte, Sachunterricht, Religion, AES
Kreativteil: Gemeinsames Brotbacken: Herstellen von Teig und belegen mit Schmand, Schinken, Salami oder / und Käse.
Referenten: Team Klosterverwaltung
Dauer: 2 Stunden
Preis: pro Schüler 8,00 € inkl. Führung bzw. Materialkosten, zwei Begleitpersonen frei
Treffpunkt: Infozentrum Klosterhof 5
Hinweis: Bitte beachtet, dass das Angebot nicht laktosefrei und nicht glutenfrei ist. Es ist auch nicht durchführbar, wenn auch nur ein Kind in der Gruppe Zöliakie hat.
Bei kalter Witterung bitte warme Kleidung anziehen

Informationen und Buchung

Kloster Maulbronn
Infozentrum Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de


Kräutermemory

Im Mittelalter war das Wissen über Kräuter und Pflanzen für die Menschen von großer Bedeutung. Sie nutzten Kräuter in vielen Lebensbereichen: zum Färben von Stoffen, als Grundlage für Farben zum Schreiben und Malen, als Helfer für die Gesundheit oder als Medizin, um wieder gesund zu werden.
Nach einer spannenden, einstündigen Führung durch das Kloster laden wir euch ein, bei einem kreativen Bastelangebot selbst aktiv zu werden: Lernt beim Basteln eines Kräutermemories einige der mittelalterlichen Kräuter kennen und entdeckt ihre Besonderheiten.
Zum Abschluss könnt ihr in einem selbstgemachten Teecocktail einige Kräuter sogar probieren und ihre Wirkung erleben.

Konditionen

Klassen: 1 bis 13
Unterrichtsfächer: Biologie, Geschichte, Kunst, Sachunterricht, Religion, AES
Kreativteil: Kräutercocktail aromatisieren und ein Kräutermemory herstellen
Referenten: Team Klosterverwaltung
Dauer: 2 Stunden
Preis: pro Schüler 8,00 € inkl. Führung bzw. Materialkosten; zwei Begleitpersonen frei
Treffpunkt: Infozentrum Klosterhof 5
Hinweis: Bei kalter Witterung bitte warme Kleidung anziehen

Informationen und Buchung

Kloster Maulbronn
Infozentrum Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de


Korbflechten

Schon lange vor den Maulbronner Mönchen haben die Menschen Körbe aus Weidenzweigen hergestellt. Diese Körbe waren unverzichtbar für die Aufbewahrung und den Transport von Nahrungsmitteln, Baumaterialien, Wolle, Brennholz und vielem mehr. Bei uns könnt ihr diese alte Handwerkskunst hautnah erleben und selbst ein kleines Körbchen flechten!
In diesem Workshop gestaltet ihr euer eigenes Körbchen aus Peddigrohr. Mit eurer Kreativität entsteht ein einzigartiges Kunstwerk, das ihr mit nach Hause nehmen könnt.     

Konditionen

Klassen: 1 bis 13
Unterrichtsfächer:  Geschichte, Kunst, Sachunterricht, Religion, Wirtschaft
Kreativteil: Flechten eines Körbchens aus Peddigrohr.
Referenten: Team Klosterverwaltung
Dauer: 2 Stunden
Preis: pro Schüler 8,00 € inkl. Führung bzw. Materialkosten; zwei Begleitpersonen frei
Treffpunkt: Infozentrum Klosterhof 5
Hinweis: Bei kalter Witterung bitte warme Kleidung anziehen

Informationen und Buchung

Kloster Maulbronn
Infozentrum Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de


Oskar und das Geheimnis des Klosters (nach dem gleichnamigen Buch von Claudia Frieser)

Stellt euch vor, ihr könntet durch die Zeit reisen – genau das passiert Oskar! 
Er landet im Jahr 1485 mitten im Kloster Maulbronn. Dort macht er sich auf die Suche nach einer geheimnisvollen Ikone und lernt dabei den spannenden Alltag der Mönche kennen.
Oskar staunt nicht schlecht, als er entdeckt, wie anders das Leben im Mittelalter war. Gebet und Arbeit bestimmten den Tagesablauf der Zisterziensermönche, und überall im Kloster gibt es geheimnisvolle Zeichen und Geschichten, die es zu entdecken gilt.
Gemeinsam mit Oskar gehen wir auf eine spannende Schatzsuche durch das Kloster. Dabei erlebt ihr Geschichten aus längst vergangener Zeit, seht beeindruckende Bilder und dürft selbst aktiv werden.

Konditionen

Klassen: 1 bis 7
Unterrichtsfächer: Deutsch, Geschichte, Sachunterricht
Referenten: Team Klosterverwaltung
Dauer: 2 Stunden
Preis: pro Schüler 8,00 € Eintritt inkl. Führung; zwei Begleitpersonen frei
Treffpunkt: Infozentrum Klosterhof 5
Hinweis: Bei kalter Witterung bitte warme Kleidung anziehen

Informationen und Buchung

Kloster Maulbronn
Infozentrum Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de


Skriptorium

Wusstet ihr, dass Klöster wie Maulbronn früher ein Skriptorium hatten? Das war eine besondere Schreibstube, in der Mönche Bücher von Hand kopierten – denn erst mit der Erfindung des Buchdrucks konnte man Bücher maschinell herstellen.
Bei einer spannenden, einstündigen Führung durch das Kloster erfahrt ihr viel Interessantes.
Zum Abschluss könnt ihr selbst aktiv werden: Schreibt mit einem echten Gänsekiel oder Bambusgriffel euren eigenen Brief, gießt ein Wachssiegel und nehmt eure selbstgemachten Schätze mit nach Hause!

Konditionen

Klassen: 2 bis 13
Unterrichtsfächer: Geschichte, Kunst, Sachunterricht, Religion, Wirtschaft
Kreativteil: Schreiben mit Feder und Bambus üben
Referenten: Team Klosterverwaltung
Dauer: 2 Stunden
Preis: pro Schüler 8,00 € inkl. Führung bzw. Materialkosten, zwei Begleitpersonen frei
Preis: Infozentrum Klosterhof 5
Hinweis: Bei kalter Witterung bitte warme Kleidung anziehen

Informationen und Buchung

Kloster Maulbronn
Infozentrum Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de


Farbenfrohes Mittelalter - Färben mit natürlichen Materialien

Im Mittelalter gab’s noch keine bunten Textilfarben aus dem Laden – dafür hat die Natur mit ihren Pflanzen und Materialien für jede Menge Farbe gesorgt!
Bei uns könnt ihr selbst kreativ werden: Wir färben und bemalen gemeinsam Stofftaschen ganz natürlich und richtig bunt. Danach geht’s auf eine spannende, einstündige Führung durchs Kloster, bei der ihr noch mehr über das Leben im Mittelalter erfahrt.        

Konditionen

Klassen: 1 bis 13
Unterrichtsfächer: Geschichte, Kunst, Sachunterricht, Religion, Wirtschaft
Kreativteil: Färben von Stofftaschen
Referenten: Team Klosterverwaltung
Dauer: 2 Stunden
Preis: pro Schüler 8,00 € inkl. Führung bzw. Materialkosten, zwei Begleitpersonen frei
Treffpunkt: Infozentrum Klosterhof 5
Hinweis: Bei kalter Witterung bitte warme Kleidung anziehen

Dieser Workshop ist nur von Mai bis Ende September möglich.

Informationen und Buchung

Kloster Maulbronn
Infozentrum Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de


Ein Beutel für deine Schätze - Lederbeutel nähen

Egal, ob rund oder eckig, als Säckchen oder Portemonnaie – selbst genähte Lederbeutel waren im Mittelalter ein unverzichtbares Transport- und Aufbewahrungsmittel für alle Altersgruppen. Nach einer faszinierenden Führung durch das Kloster, bei der ihr viel über die Geschichte und die Bedeutung der mittelalterlichen Beutel erfahrt, könnt ihr euer eigenes Meisterwerk anfertigen.
Mit Lochzange, Nadel und Wolle gestaltet ihr euren persönlichen Lederbeutel – perfekt für Münzen, Murmeln oder kleine Schätze. Und wer möchte, kann zusätzlich kleine Schlüsselanhänger, Vögel oder andere kreative Kleinigkeiten aus Leder oder Wolle herstellen, um sein Kunstwerk noch individueller zu gestalten!

Konditionen

Klassen: 4 bis 13
Unterrichtsfächer: Geschichte, Kunst, Sachunterricht, Religion, Wirtschaft
Kreativteil: Herstellen von Lederbeuteln oder Ledersäckchen
Referenten: Team Klosterverwaltung
Dauer: 2 Stunden
Preis: pro Schüler 8,00 € inkl. Führung bzw. Materialkosten; zwei Begleitpersonen frei
Treffpunkt: Infozentrum Klosterhof 5
Hinweis: Bei kalter Witterung bitte warme Kleidung anziehen

Informationen und Buchung

Kloster Maulbronn
Infozentrum Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de


Vom Leben im Zisterzienserkloster

Das Leben im Kloster war geprägt von Ruhe, Einkehr und Stille – aber auch von viel Arbeit und festen Regeln. Besonders die Laienmönche, die nicht direkt geistliche Aufgaben übernahmen, sorgten mit ihrem Fleiß dafür, dass auf dem Klosterhof alles gut lief. Sie bearbeiteten die Felder, kümmerten sich um die Tiere und versorgten die Gemeinschaft.
Bei unserer Führung bekommt ihr einen spannenden und umfassenden Einblick in den Alltag der Mönche und Laienbrüder. Wir gehen gemeinsam von der Klosterpforte über die verschiedenen Wirtschaftsgebäude im Außenbereich bis hin zum Chor der Klosterkirche. Dabei lernt ihr, wie die verschiedenen Bereiche des Klosters miteinander verbunden waren und wie jeder seinen Platz und seine Aufgabe hatte.
Die Mönche lebten nach sehr strengen Regeln: Sie beteten regelmäßig, arbeiteten viel und hielten sich an einen genauen Tagesablauf. Trotzdem waren sie stolz und glücklich, Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu sein, die auch für die Menschen in der Umgebung eine wichtige Rolle spielte.

Konditionen

Klassen: 5 bis 13 (eine vereinfachte Führung ist auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet)
Unterrichtsfächer: Deutsch, Geografie, Geschichte, Sachunterricht
Referenten: Team Klosterverwaltung
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: pro Schüler 8,00 € inkl. Führung, zwei Begleitpersonen frei
Treffpunkt: Infozentrum, Klosterhof 5
Hinweis: Bei kalter Witterung bitte warme Kleidung anziehen

Informationen und Buchung

Kloster Maulbronn
Infozentrum Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de


Mittelalterliches Buchbinden

Das Handwerk des Buchbindens wurde im Mittelalter vor allem in den Klöstern perfektioniert. Die Mönche fertigten aus Pergament oder später aus Papier in vielen Stunden liebevoll handgearbeitete und kunstvolle Bücher.
Nach einer spannenden, einstündigen Führung durch das Kloster geht es für euch selbst ans Werk: Mit Nadel und Faden näht ihr euer eigenes kleines Buch, bindet es zusammen und dekoriert es mit schönen Bildern vom Kloster.
So erlebt ihr hautnah, wie mühsam und zugleich kreativ die Herstellung von Büchern früher war!

Konditionen

Klassen: 3 bis 13  (ein vereinfachter Workshop ist auch für Kinder ab 6 Jahren möglich)
Unterrichtsfächer: Geschichte, Kunst, Religion, Sachunterricht
Kreativteil: Buch binden und Einband gestalten
Referenten: Team Klosterverwaltung
Dauer: 2 Stunden
Preis: pro Schüler 8,00 € inkl. Führung bzw. Materialkosten, zwei Begleitpersonen frei
Treffpunkt: Infozentrum Klosterhof 5
Hinweis: Bei kalter Witterung bitte warme Kleidung anziehen

Informationen und Buchung

Kloster Maulbronn
Infozentrum Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de


„Verzaubert in der Jugend grünem Tale ..." Hermann Hesse und das Kloster Maulbronn

Wusstet ihr, dass der berühmte Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse eine Zeit lang Schüler in der Maulbronner Klosterschule war? Auch wenn er nur wenige Monate am philologischen Seminar in Maulbronn verbrachte, hat diese Zeit ihn tief geprägt und sein späteres literarisches Schaffen beeinflusst.
Bei einem spannenden Rundgang durch die Klausur könnt ihr Zitaten aus Hesses Werken lauschen und mehr über seinen Weg und seine Zeit in Maulbronn erfahren.

Konditionen

Klassen: 9 bis 13
Unterrichtsfächer: Deutsch, Geschichte, Religion
Teilnehmerzahl: max. 35 Schüler
Referenten: Team Klosterverwaltung
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: pro Schüler 8,00 € inkl. Führung, zwei Begleitpersonen frei
Treffpunkt: Infozentrum, Klosterhof 5
Hinweis: Bei kalter Witterung bitte warme Kleidung anziehen.

Informationen und Buchung

Kloster Maulbronn
Infozentrum Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de


Tassen gestalten

Nicht nur für das geistliche, sondern auch für das leibliche Wohl musste in einem Kloster gesorgt werden. Dazu gehörte auch das Herstellen des benötigten Speisegeschirrs für die Mönche – eine wichtige Aufgabe.
Ob aus Holz, Ton oder Keramik, ob schlicht oder aufwendig dekoriert: Alles wurde im Kloster selbst hergestellt. Nach einer spannenden, einstündigen Führung durch das Kloster könnt ihr dann selbst kreativ werden.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen ihre eigene Tasse mit Motiven gestalten – ganz nach ihrem Geschmack

Konditionen

Klassen: 1 bis 13
Unterrichtsfächer: Geschichte, Kunst, Sachunterricht, Religion
Teilnehmerzahl: max. 35 Schüler
Referenten: Team Klosterverwaltung
Dauer: 2 Stunden
Preis: pro Schüler 8,00 € inkl. Führung; zwei Begleitpersonen frei
Treffpunkt: Infozentrum, Klosterhof 5
Hinweis: Bei kalter Witterung bitte warme Kleidung anziehen.

Informationen und Buchung

Kloster Maulbronn
Infozentrum Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de


Oskar und das Geheimnis des Klosters (nach dem gleichnamigen Buch von Claudia Frieser)

Stellt euch vor, ihr könntet durch die Zeit reisen – genau das passiert Oskar! 
Er landet im Jahr 1485 mitten im Kloster Maulbronn. Dort macht er sich auf die Suche nach einer geheimnisvollen Ikone und lernt dabei den spannenden Alltag der Mönche kennen.
Oskar staunt nicht schlecht, als er entdeckt, wie anders das Leben im Mittelalter war. Gebet und Arbeit bestimmten den Tagesablauf der Zisterziensermönche, und überall im Kloster gibt es geheimnisvolle Zeichen und Geschichten, die es zu entdecken gilt.
Gemeinsam mit Oskar gehen wir auf eine spannende Schatzsuche durch das Kloster. Dabei erlebt ihr Geschichten aus längst vergangener Zeit, seht beeindruckende Bilder und dürft selbst aktiv werden.

Konditionen

Klassen: 1 bis 7
Unterrichtsfächer: Deutsch, Geschichte, Sachunterricht
Referenten: Team Klosterverwaltung
Dauer: 2 Stunden
Preis: pro Schüler 8,00 € Eintritt inkl. Führung; zwei Begleitpersonen frei
Treffpunkt: Infozentrum, Klosterhof 5
Hinweis: Bei kalter Witterung bitte warme Kleidung anziehen

Informationen und Buchung

Kloster Maulbronn
Infozentrum Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de


UNESCO-Führung

Was haben die Pyramiden von Gizeh in Ägypten, das Kasperltheater hier bei uns und das Kloster Maulbronn gemeinsam? Ganz genau – sie alle gehören zum UNESCO-Welterbe! Die UNESCO ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die sich weltweit für den Schutz von Bildung, Wissenschaft, Kultur und besonderen Orten einsetzt.
Bei dieser Führung erfahrt ihr, was es eigentlich bedeutet, Teil des Welterbes zu sein. Warum werden manche Gebäude, Kunstwerke oder Naturplätze von der ganzen Welt besonders geschützt? Und wie schafft es das Kloster Maulbronn, zu den wichtigsten Kulturgütern der Welt zu gehören?
Wir schauen uns genau an, welche Kriterien ein Ort erfüllen muss, um überhaupt zum Welterbe ernannt zu werden – und warum das so wichtig ist. Dabei gehen wir auch spannenden Fragen nach: Warum sollte Kulturgut bewahrt werden? Was macht einen Ort so besonders, dass Menschen auf der ganzen Welt ihn schätzen und schützen wollen?
Diese Führung ist perfekt für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die mehr über Kultur, Geschichte und den Schutz unserer gemeinsamen Schätze lernen möchten. Ihr könnt gespannt sein auf eine lebendige Tour voller spannender Fakten, Diskussionen und interessanter Einblicke! 

Konditionen

Klassen: 7 bis 13
Unterrichtsfächer: Deutsch, Geschichte, Religion
Referenten: Team Klosterverwaltung
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: pro Schüler 8,00 € Eintritt inkl. Führung; zwei Begleitpersonen frei
Treffpunkt: Infozentrum, Klosterhof 5
Hinweis: Bei kalter Witterung bitte warme Kleidung anziehen

Informationen und Buchung

Kloster Maulbronn
Infozentrum Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de


Kreatives aus Heu und Naturmaterialien

Nach einer spannenden, einstündigen Führung durch das Kloster geht es kreativ weiter! Alle dürfen aus Heu und anderen Naturmaterialien ihre ganz eigene, individuelle Hängedeko gestalten. So wird aus einfachen Dingen der Natur ein echter Hingucker für zu Hause.

Konditionen

Klassen: 1 bis 13
Unterrichtsfächer: Geschichte, Kunst, Sachunterricht, Religion
Unterrichtsfächer: Team Klosterverwaltung
Dauer: 2 Stunden
Preis: pro Schüler 8,00 € Eintritt inkl. Führung; zwei Begleitpersonen frei
Treffpunkt: Infozentrum, Klosterhof 5
Hinweis: Bei kalter Witterung bitte warme Kleidung anziehen. Aufgrund der Verwendung von Heu und Naturmaterialien ist dieses Angebot nicht geeignet für Kinder mit Gräser- oder Heu-Allergien.

Informationen und Buchung

Kloster Maulbronn
Infozentrum Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Telefon +49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de