Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Maulbronn
Unesco-Welterbe mit lebendiger Atmosphäre
Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Aktionswochenende am 19. und 20. Juli 2025Macht und Widerstand – ein Kloster wird eingenommen

Beim Aktionswochenende „Macht und Widerstand – ein Kloster wird eingenommen“ erwacht Geschichte zum Leben: Anlässlich des 500. Jubiläums des Bauernkriegs tauchen die Gäste am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juli, in die turbulente Zeit ein – mit allerlei Aktionen, Führungen und fesselnden Living History-Auftritten.

UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn, Sonstiges, Mönche beim Schreiben

Im Klosterhof kann mittelalterliches Handwerk entdeckt werden.

Geschichte wird lebendig

1525 erhob sich der „gemeine Mann“ gegen die Obrigkeit und forderte mehr Rechte und Freiheiten. Ihr Kampf führte die Bauern auch vor die Tore von Kloster Maulbronn, einer reichen und mächtigen Abtei. Was hier geschah und wie die Menschen damals lebten, können Klein und Groß am Aktionswochenende hautnah miterleben. Verschiedene Angebote, Living History-Darstellerinnen und -Darsteller und spannende Führungen entführen die Gäste auf unterhaltsame Weise mitten in die Geschehnisse vor 500 Jahren. 

UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn, sonstiges, Chormönch im Kreuzgang

Nach Jahrhunderten wandeln wieder Mönche durch das Kloster.

Handwerk und Feuerkunst

Zahlreiche Handwerkerinnen und Händler geben mit ihren Künsten und Waren Einblicke in das mittelalterliche Leben im Kloster – vom Buchbinden bis zur Herstellung von Schuhen. Darstellende bringen als Chormönche und Laienbrüder den Gästen das fromme Leben im Kloster näher. Passend zum Thema des Aktionswochenendes wird es zudem feurig: Bei lebendigen Vorführungen erfahren Groß und Klein mehr über die Feuerwerkskunst und alte Schusswaffen. 

UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn, außen, Wehrmauer

Die Bauernhaufen warten bereits vor den dicken Mauern des Klosters.

Klostersturm hautnah

Während die Darstellenden innerhalb des Klosterhofs das mittelalterliche Leben auferstehen lassen, warten vor den Toren der Abtei schon wütende Bauerngruppen, um in das Kloster einzufallen. Dabei erkämpfen sich die Aufständischen den Weg ins Innere und lassen die Besucherinnen und Besucher so die dramatischen Ereignisse des Klostersturms mit ihrer aufregenden Show nachspüren – ein Spektakel, das im Gedächtnis bleibt und für Gänsehaut sorgt.

UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn, sonstiges, Bastelaktion

Bei verschiedenen Bastelaktionen können Kinder kreativ werden.

Mitmachspaß für Groß und Klein

Am Aktionswochenende können Familien mit Kindern auch selbst aktiv werden: So können sie selbst mit Lederstücken kreativ werden, Stroh- und Heuherzen basteln oder sich gegenseitig bei Spielen wie im Mittelalter herausfordern – Langeweile wird so zum Fremdwort. Die Aktionen finden alle im Pavillon neben dem Infozentrum statt. Gegen den großen und kleinen Hunger bieten verschiedene Foodtrucks und Stände eine Auswahl an köstlichen Speisen und Getränken zum Verkauf an.

UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn, Innen, Kapitelsaal

Ob auf eigene Faust oder in einer Führung – im Kloster gibt es einiges zu entdecken.

Führungen durchs UNESCO-Welterbe

Neben selbständigen Rundgängen haben die Besucherinnen und Besucher am Aktionswochenende die Gelegenheit, das Kloster bei verschiedenen Führungen zu erkunden. Wer mehr über die Geschichte und Architektur erfahren möchte, kann an einer der „klassischen Klosterführungen“ teilnehmen. Jeweils um 12.30 Uhr lernen die Gäste das Leben der Zisterzienser und ihre ausgeklügelte Wassernutzung kennen. Kinder ab sechs Jahren erwartet mit „Oskar und das Geheimnis des Klosters“ eine spielerische Entdeckungstour um 13.45 Uhr. 

Service

Macht und Widerstand – ein Kloster wird eingenommen

Aktionswochenende

Veranstaltungsort

Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn

Termin

Samstag,19. Juli 2025, 12.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag, 20. Juli 2025, 11.00 bis 17.00 Uhr

Klosteröffnungszeiten:
9.30 bis 17.30 Uhr
letzter Einlass 16.45 Uhr

Eintritt

Erwachsene 2,00 €
Kinder 1,00 €
Familien 5,00 €
Mit dem Eintritt werden die darstellenden Gruppen unterstützt. 

Sonderführung
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

Programm

Samstag, 19. Juli

Living History-Aufführungen
12.00 bis 19.00 Uhr

Vorführungen mittelalterlicher Handwerkskunst
12.00 bis 19.00 Uhr

Bastelaktionen am Pavillon 
12.00 bis 18.00 Uhr


Führung: Vom Leben im Zisterzienserkloster
Führung durch die Welt der Mönche
12.30 Uhr

Führung: Oskar und das Geheimnis des Klosters
Eine Kinder - und Familienführung nach dem gleichnamigen Buch von Claudia Frieser 
13.45 Uhr

Führung: Klassische Klosterführung
10.00, 11.15 Uhr und 16.15 Uhr

Klostersturm – Bauern in Aktion!
15.00 Uhr

Donnerhall hinter Klostermauern 
Lebendige Vorführung mittelalterlicher Feuerkunst
19.00 Uhr

Sonntag, 20. Juli

Living History-Aufführungen
11.00 bis 17.00 Uhr

Vorführungen mittelalterlicher Handwerkskunst
11.00 bis 17.00 Uhr

Bastelaktionen am Pavillon 
11.00 bis 17.00 Uhr

Führung: Vom Leben im Zisterzienserkloster
Führung durch die Welt der Mönche
12.30 Uhr

Führung: Oskar und das Geheimnis des Klosters
Eine Kinder - und Familienführung nach dem gleichnamigen Buch von Claudia Frieser 
13.45 Uhr

Führung: Klassische Klosterführung
11.15, 15.00 und 16.15 Uhr

Klostersturm – Bauern in Aktion!
13.00 Uhr

Donnerhall hinter Klostermauern 
Lebendige Vorführung mittelalterlicher Feuerkunst
15.00 Uhr

Hinweis

Eine Anmeldung zu den Sonderführungen unter +49 (0) 70 43.92 66 10 oder info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich. 

Kontakt

Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn