91 Treffer
„Die Zisterzienser und ihre Umwelt“ – zweite Vortragsreihe im Jubiläumsjahr startet
Dienstag, 2. April 2024 | Sonstige Veranstaltungen
Das Kloster Maulbronn verbindet Geschichte mit lebendiger Atmosphäre. Die Vortragsreihe „Neue Forschungen und Perspektiven“ greift noch einmal Erkenntnisse aus der 2022 in Maulbronn durchgeführten Tagung auf. Am Dienstag, 9. April, um 19.00 Uhr spricht Prof. Dr. Peter Rückert über „Die Zisterzienser in Maulbronn und ihre Umwelt im hohen Mittelalter“. Die Abendveranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zum 30-jährigen UNESCO-Jubiläum der Klosteranlage Maulbronn. Eine Anmeldung zu den einzelnen Vorträgen unter info@kloster-maulbronn.de ist erwünscht. Die Teilnahme ist kostenfrei.
DetailansichtKorbflechten beim Familienspaß im UNESCO-Welterbe
Mittwoch, 27. März 2024 | Führungen & Sonderführungen
Am Sonntag, 14. April, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg wieder zum beliebten Familienspaß im Kloster Maulbronn ein. Im Anschluss an den Rundgang durch das UNESCO-Welterbe können Groß und Klein beim Flechten von Körben gemeinsam kreativ werden. Da der Termin um 14.00 Uhr bereits ausgebucht ist, wird der Familienspaß zusätzlich um 11.00 Uhr angeboten. Für die Führung ist eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de erforderlich.
DetailansichtAuf den Spuren mittelalterlicher Klosterbaukunst: „Erzählende Steine“
Dienstag, 26. März 2024 | Führungen & Sonderführungen
Das Kloster Maulbronn lädt am Sonntag, 7. April, um 14.30 Uhr zu einem beeindruckenden Erlebnisrundgang: Die Gäste tauchen bei der Sonderführung „Erzählende Steine“ in die Welt mittelalterlicher Steinmetze ein und erfahren, unter welchen baulogistischen Herausforderungen architektonische Meisterwerke entstanden – und welche durchdachten Arbeitsweisen dafür notwendig waren. Eine Anmeldung unter +49 (0) 7043. 92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
DetailansichtDer Maulbronner Closterweinberg: eine Weinbergführung mit Weinprobe
Mittwoch, 20. März 2024 | Führungen & Sonderführungen
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden am Sonntag, 7. April, zu einem einzigartigen Besuchserlebnis ein: Bei einer Sonderführung geht es mit Frank Jaggy vom Weingut Jaggy auf einen Rundgang durch den Maulbronner Closterweinberg. Besucherinnen und Besucher erhalten einen Einblick in den Weinanbau zur Zeit der Zisterziensermönche und heute – inklusive Weinprobe. Eine telefonische Anmeldung unter +49(0)70 43. 92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
DetailansichtErfolgreiches Jahr für die Staatlichen Schlösser und Gärten: Bilanz und Ausblick
Montag, 18. März 2024 | Allgemeines
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ziehen eine positive Bilanz für das Jahr 2023: Bei einem Pressetermin im Medienraum von Kloster Maulbronn am Montag, 18. März, blickten Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, Frank Krawczyk, Leiter des Bereichs Kommunikation und Marketing, sowie Alexandra Müller, Leiterin der Klosterverwaltung Maulbronn, auf das vergangene Jahr zurück und beleuchteten die Highlights im UNESCO-Jubiläumsjahr 2024.
DetailansichtZweiteilige Ausstellung „Spuren des Menschseins“ von Andreas Kuhnlein
Donnerstag, 14. März 2024 | Ausstellungen
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg präsentieren von Dienstag, 19. März, bis Sonntag, 3. November, die Ausstellung „Spuren des Menschseins“ mit Werken des Bildhauers Andreas Kuhnlein. Für seine Arbeiten verwendet er Holz von abgestorbenen und entwurzelten Bäumen. Das darin gespeicherte Leben holt Andreas Kuhnlein hervor und bringt menschliche Figuren zutage. Die zweiteilige Ausstellung ist sowohl im Zwingergraben als auch in der Stadthalle Maulbronn zu sehen.
Detailansicht„Die Wege des Wassers im Kloster“: Die Zisterzienser und ihre Wassernutzung
Montag, 11. März 2024 | Führungen & Sonderführungen
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden am Sonntag, 24. März, um 14.30 Uhr zum Rundgang „Die Wege des Wassers im Kloster“ ein. Bei dieser Führung im Kloster Maulbronn erfahren die Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über die ausgeklügelten Wassersysteme der Zisterziensermönche und deren vielfältige Nutzung kostbarer Wasserressourcen im Einklang mit der Umwelt. Eine telefonische Anmeldung unter +49(0)70 43. 92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
Detailansicht„Poesie im Kreuzgang“: ein lyrischer Rundgang durch das UNESCO-Welterbe
Freitag, 8. März 2024 | Führungen & Sonderführungen
Über die Jahrhunderte hinweg inspirierte Kloster Maulbronn zahlreiche Dichterinnen und Dichter: Am Samstag, 23. März, lädt der Rundgang „Poesie im Kreuzgang“ um 14.30 Uhr zu einer literarischen Entdeckungsreise ein. Dabei lernen die Teilnehmenden Gedichte, Legenden und Zitate von literarischen Größen wie Hermann Hesse, Caroline Schelling und Eduard Mörike kennen. Eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
Detailansicht