96 Treffer
Sonderführung „Von Klosterkräutern und Kräuterhexen“
Mittwoch, 8. Mai 2024 | Führungen & Sonderführungen
Bei einer Sonderführung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, 26. Mai, können Gäste mehr über eine besondere Tradition des einstigen Zisterzienserklosters erfahren: Beim Rundgang „Von Klosterkräutern und Kräuterhexen“ um 14.30 Uhr führt die erfahrene Maulbronner „Kräuterhexe“ Gabriele Bickel in die faszinierende Welt der Heilkräuter ein. Eine telefonische Anmeldung unter +(0) 7043. 92 66 10 oder per E-Mail an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
Detailansicht„Neue Forschungen und Perspektiven“: denkmalgerechtes Bauen im Fokus
Mittwoch, 8. Mai 2024 | Sonstige Veranstaltungen
Bei der Vortragsreihe „Neue Forschungen und Perspektiven“ teilen Fachleute ihre Erkenntnisse aus einer 2022 in Maulbronn durchgeführten Tagung. Am Dienstag, 14. Mai, um 19.00 Uhr findet der letzte Termin der Reihe statt. Dabei beleuchtet Prof. Kai Fischer „Denkmalgerechtes Bauen im Kloster Maulbronn“. Die Abendveranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zum 30-jährigen UNESCO-Jubiläum der Klosteranlage Maulbronn. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de ist erwünscht. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Detailansicht„Orte der Demokratie“: Gewinnspiel zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes
Montag, 6. Mai 2024 | Allgemeines
Am 23. Mai wird die Verfassung der Bundesrepublik 75 Jahre alt. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg feiern das Jubiläum des Grundgesetzes mit dem Online-Gewinnspiel „Orte der Demokratie“. Vom 8. bis 23. Mai können Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Tag ihr Wissen über die Geschichte der Demokratisierung im deutschen Südwesten spielerisch erweitern. Mit etwas Glück können sie dabei täglich zwei Schlosscards gewinnen.
DetailansichtGenussvolle Zeitreise: Klösterliches Brauchtumsgebäck entdecken
Montag, 6. Mai 2024 | Führungen & Sonderführungen
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden am Donnerstag, 23. Mai, zu einer besonderen Führung ins Kloster Maulbronn ein: Beim Rundgang durch die Klosteranlage erfahren die Gäste alles über das „Backen in der Klostertradition“ und welche süßen Gebäckstücke zu den christlichen Feiertagen gereicht wurden. Eine abschließende Verkostung rundet das Erlebnis ab. Eine telefonische Anmeldung unter +49 (0) 7043. 92 66 10 oder per E-Mail an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
DetailansichtDie Wandmalereien im Kloster: unscheinbare Zeugen der Klostergeschichte
Montag, 29. April 2024 | Führungen & Sonderführungen
Bis heute erzählen zahlreiche erhaltene Wandmalereien von der wechselhaften Geschichte des Klosters Maulbronn: Mehr über ihre Bedeutung erfahren Besucherinnen und Besucher bei der Sonderführung „Die Wandmalereien im Kloster“ am Sonntag, 12. Mai, um 14.30 Uhr. Der Rundgang gibt Einblicke in eine faszinierende Welt klösterlicher Fresken und deren meisterhafte künstlerische Gestaltung. Eine telefonische Anmeldung unter +49(0)70. 92 66 10 oder per E-Mail an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
Detailansicht„Die Kloster- und Kulturlandschaft im Wandel“: Fortsetzung der Vortragsreihe
Freitag, 26. April 2024 | Sonstige Veranstaltungen
Mit der Vortragsreihe „Neue Forschungen und Perspektiven“ zeigen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Kloster Maulbronn von einer neuen Seite: Fachleute präsentieren Erkenntnisse einer 2022 in Maulbronn durchgeführten Tagung. Am Dienstag, 7. Mai, um 19.00 Uhr spricht der Maulbronner Stadtarchivar Martin Ehlers über „Kloster- und Kulturlandschaft im Wandel“. Die Abendveranstaltung gehört zum Rahmenprogramm anlässlich des 30-jährigen UNESCO-Jubiläums der Klosteranlage Maulbronn. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de ist erwünscht. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Detailansicht„Schwäbische Mundartführung“: das UNESCO-Welterbe in Schwäbisch erleben
Donnerstag, 25. April 2024 | Führungen & Sonderführungen
Das Kloster Maulbronn öffnet seine Pforten für eine besondere kulturelle Entdeckungstour: Die „Schwäbische Mundartführung“ am Samstag, 18. Mai, um 13.45 Uhr bietet Besucherinnen und Besuchern die einzigartige Gelegenheit, das UNESCO-Welterbe inmitten der charmanten schwäbischen Mundart zu erkunden. Eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
DetailansichtErst Poesie, dann Wein: ein literarischer Rundgang durch das Kloster
Mittwoch, 24. April 2024 | Führungen & Sonderführungen
Bei der Sonderführung „Poesie und Wein“ am Samstag, 18. Mai, um 15.30 Uhr geht es auf einen literarischen Rundgang durch das Kloster Maulbronn: Die Gäste können den Dichtern und Schriftstellern, die hier einst ihre Inspiration fanden, nachspüren. Ein Glas Wein bildet den geselligen Abschluss der stimmungsvollen Führung. Eine telefonische Anmeldung unter +49(0)70 43. 92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
Detailansicht