93 Treffer
Die Wandmalereien im Kloster: unscheinbare Zeugen der Klostergeschichte
Montag, 29. April 2024 | Führungen & Sonderführungen
Bis heute erzählen zahlreiche erhaltene Wandmalereien von der wechselhaften Geschichte des Klosters Maulbronn: Mehr über ihre Bedeutung erfahren Besucherinnen und Besucher bei der Sonderführung „Die Wandmalereien im Kloster“ am Sonntag, 12. Mai, um 14.30 Uhr. Der Rundgang gibt Einblicke in eine faszinierende Welt klösterlicher Fresken und deren meisterhafte künstlerische Gestaltung. Eine telefonische Anmeldung unter +49(0)70. 92 66 10 oder per E-Mail an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
Detailansicht„Die Kloster- und Kulturlandschaft im Wandel“: Fortsetzung der Vortragsreihe
Freitag, 26. April 2024 | Sonstige Veranstaltungen
Mit der Vortragsreihe „Neue Forschungen und Perspektiven“ zeigen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Kloster Maulbronn von einer neuen Seite: Fachleute präsentieren Erkenntnisse einer 2022 in Maulbronn durchgeführten Tagung. Am Dienstag, 7. Mai, um 19.00 Uhr spricht der Maulbronner Stadtarchivar Martin Ehlers über „Kloster- und Kulturlandschaft im Wandel“. Die Abendveranstaltung gehört zum Rahmenprogramm anlässlich des 30-jährigen UNESCO-Jubiläums der Klosteranlage Maulbronn. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de ist erwünscht. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Detailansicht„Schwäbische Mundartführung“: das UNESCO-Welterbe in Schwäbisch erleben
Donnerstag, 25. April 2024 | Führungen & Sonderführungen
Das Kloster Maulbronn öffnet seine Pforten für eine besondere kulturelle Entdeckungstour: Die „Schwäbische Mundartführung“ am Samstag, 18. Mai, um 13.45 Uhr bietet Besucherinnen und Besuchern die einzigartige Gelegenheit, das UNESCO-Welterbe inmitten der charmanten schwäbischen Mundart zu erkunden. Eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
DetailansichtErst Poesie, dann Wein: ein literarischer Rundgang durch das Kloster
Mittwoch, 24. April 2024 | Führungen & Sonderführungen
Bei der Sonderführung „Poesie und Wein“ am Samstag, 18. Mai, um 15.30 Uhr geht es auf einen literarischen Rundgang durch das Kloster Maulbronn: Die Gäste können den Dichtern und Schriftstellern, die hier einst ihre Inspiration fanden, nachspüren. Ein Glas Wein bildet den geselligen Abschluss der stimmungsvollen Führung. Eine telefonische Anmeldung unter +49(0)70 43. 92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
Detailansicht„Maggi des Mittelalters“: würziger Familienspaß im UNESCO-Welterbe
Freitag, 19. April 2024 | Führungen & Sonderführungen
Am Sonntag, 5. Mai, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg wieder zum beliebten Familienspaß im Kloster Maulbronn ein. Nach einem Rundgang durch das UNESCO-Welterbe geht es für die Gäste ans Eingemachte – an die Herstellung des „Maggis des Mittelalters“. Da der Termin um 14.00 Uhr bereits ausgebucht ist, wird der Familienspaß zusätzlich um 10.00 Uhr angeboten. Für die Führung ist eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de erforderlich.
DetailansichtForschung aus erster Hand: Einblicke in die Baugeschichte der Klosterkirche
Freitag, 19. April 2024 | Führungen & Sonderführungen
Bei der Sonderführung „Forschung aus erster Hand“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg kann man am Samstag, 4. Mai, einen tiefen Einblick in die interessanten Forschungsergebnisse erhalten, die sich bei der Restaurierung der Klosterkirche ergaben. Eine telefonische Anmeldung unter +49(0)7043. 92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
DetailansichtLiterarischer Rundgang: auf Hermann Hesses Spuren im Kloster
Donnerstag, 11. April 2024 | Führungen & Sonderführungen
Der wohl berühmteste Schüler der Maulbronner Klosterschule dürfte der spätere Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse sein. Bei der Sonderführung „Verzaubert in der Jugend grünem Tale“ am Sonntag, 28. April, um 15.00 Uhr lauschen die Gäste Zitaten aus Hermann Hesses Werken und erfahren mehr über seinen Werdegang. Eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
DetailansichtWasser als Lebensquelle: „Auf den Spuren zisterziensischer Wasserbaukunst“
Montag, 8. April 2024 | Führungen & Sonderführungen
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden am Sonntag, 21. April, um 14.30 Uhr zu einem einzigartigen Rundgang ein: Bei der Sonderführung „Auf den Spuren zisterziensischer Wasserbaukunst“ geht es für die Besucherinnen und Besucher mit Dr. Folke Damminger auf eine Wanderung durch die Klosterlandschaft. Dabei erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die klösterliche Wasserwirtschaft. Eine Anmeldung unter +49(0)70 43. 92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
Detailansicht