102 Treffer
„Großeltern-Enkelkind-Tag“: Gemeinsam auf Entdeckungstour durch das Kloster
Freitag, 15. November 2024 | Feste & Märkte
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden Großeltern und ihre Enkelkinder am Sonntag, 24. November, um 11.30 Uhr zu einem unvergesslichen Tag voller Entdeckungen ein: Nach einer spannenden Führung durch das mittelalterliche Kloster wartet beim „Großeltern-Enkelkind-Tag“ ein kreatives Programm in der Kinderwerkstatt, wo alle gemeinsam aktiv werden. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer +49 (0) 70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtAuf Schwäbisch durchs Welterbe: Streifzug durch das einzigartige Kloster
Donnerstag, 7. November 2024 | Führungen & Sonderführungen
Am Samstag, 16. November, um 13.45 Uhr bietet das UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn eine außergewöhnliche Führung an. Zum letzten Mal in diesem Jahr haben die Gäste die Chance, an der „Schwäbischen Mundartführung“ teilzunehmen. Im Dialekt wird die Geschichte von Kloster Maulbronn auf besondere Weise greifbar – der ein oder andere Schmunzler ist dabei garantiert. Eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
DetailansichtBei Kerzenschein und Glühwein: Rundgang durchs UNESCO-Welterbe am Abend
Dienstag, 29. Oktober 2024 | Führungen & Sonderführungen
Kloster Maulbronn lädt am Samstag, 2. November, um 18.30 Uhr zu einem besonderen abendlichen Rundgang ein: „Bei Kerzenschein und Glühwein“ erkunden die Besucherinnen und Besucher das UNESCO-Welterbe und seine Geschichte. In geheimnisvoller Atmosphäre erleben die Gäste das Kloster so auf eine ganz neue Weise. Im Anschluss können sie eine wärmende Tasse Glühwein oder Punsch genießen. Eine Anmeldung unter +49 (0) 7043. 92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
DetailansichtUnscheinbare Zeitzeugen: die kunstvollen Wandmalereien im Kloster Maulbronn
Donnerstag, 17. Oktober 2024 | Führungen & Sonderführungen
Zahlreiche Wandmalereien im Kloster Maulbronn erzählen noch heute von der bewegten Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters. Bei der Sonderführung „Die Wandmalereien im Kloster“ am Sonntag, 27. Oktober, um 14.30 Uhr tauchen die Besucherinnen und Besucher mit den beeindruckenden Bildern in die Vergangenheit der Abtei ein und erfahren, mit welcher Kunstfertigkeit die Malereien entstanden sind. Eine Anmeldung unter +49(0)70. 92 66 10 oder info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
DetailansichtAndacht, Alltag und Arbeit: Sonderführung „Vom Leben im Zisterzienserkloster“
Mittwoch, 16. Oktober 2024 | Führungen & Sonderführungen
Still, andächtig und zurückgezogen – so stellen sich viele Menschen das mittelalterliche Leben im Kloster vor. Doch wie war es genau? Das können Besucherinnen und Besucher am Samstag, 26. Oktober, um 10.00 Uhr im Kloster Maulbronn erfahren. Bei der Sonderführung „Vom Leben im Zisterzienserkloster“ lernen sie den weitläufigen Klosterhof, die ehrwürdige Klausur und die ehemaligen Bewohner kennen. Eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
Detailansicht„Den Mönchen aufs Dach gestiegen“: zusätzliche Termine für neue Sonderführung
Freitag, 11. Oktober 2024 | Führungen & Sonderführungen
Den jahrhundertealten Dachstuhl von Kloster Maulbronn konnten trittsichere Besucherinnen und Besucher im August erstmals erkunden. Dabei berichtete Restaurator und Zimmerermeister Martin Büchle von seiner Geschichte, der aufwendigen Restaurierung und der herausragenden Zimmermannskunst der Konstruktion. Nun wird die Sonderführung wegen großer Nachfrage an weiteren Terminen angeboten. Die nächsten Rundgänge finden am Sonntag, 20. Oktober, um 12.30 und 14.30 Uhr statt. Eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtEntdeckungstour auf Schwäbisch: Kloster Maulbronn im Originaldialekt erleben
Mittwoch, 9. Oktober 2024 | Führungen & Sonderführungen
Am Samstag, 19. Oktober, um 13.45 Uhr kommt im Kloster Maulbronn zusammen, was zusammengehört: In der „Schwäbischen Mundartführung“ haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, das UNESCO-Welterbe im regionalen Dialekt zu entdecken. Auf schönstem Schwäbisch tauchen sie beim Gang durch die Klosteranlage tief in die Geschichte der ehemaligen Zisterzienserabtei ein. Eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
DetailansichtLiterarische Größen und ihre Spuren: Sonderführung „Poesie im Kreuzgang“
Montag, 7. Oktober 2024 | Führungen & Sonderführungen
Die Atmosphäre von Kloster Maulbronn beflügelte Autorinnen und Autoren über Jahrzehnte hinweg. Mit ihren Werken setzten sie der altehrwürdigen Abtei ein literarisches Denkmal. Am Sonntag, 13. Oktober, um 14.30 Uhr erklingt „Poesie im Kreuzgang“: Bei der Sonderführung hören die Gäste Gedichte, Geschichten und Zitate von literarischen Größen am Ort ihrer Inspiration und lernen das malerische Kloster dabei neu kennen. Eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
Detailansicht