Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Maulbronn
Unesco-Welterbe mit lebendiger Atmosphäre

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten im Kloster Maulbronn aus den vergangenen Monaten.

123 Treffer

Bauernkriegsvortrag und Tagungsband: Das UNESCO-Welterbe aus wissenschaftlicher Perspektive

Kloster Maulbronn

Montag, 5. Mai 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Kloster Maulbronn ist in vielerlei Hinsicht ein geschichtsträchtiger Ort – das erleben die Gäste des Klosters am Dienstag, 13. Mai: Um 18.15 Uhr stellt zuerst Sandra Eberle, Konservatorin der Staatlichen Schlösser und Gärten, einen neuen Tagungsband vor, der dem Bild des Klosters mit aktuellen Erkenntnissen neue Facetten verleiht. Im Anschluss entführt Dr. Erwin Frauenknecht die Gäste um 19.00 Uhr in die Zeit des Bauernkriegs. In seinem Vortrag „Mangel an bulffer und geschutz“ zeichnet er ein lebendiges Bild der Geschehnisse vor Ort. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Detailansicht

„Krank und alt im Kloster“: Hilfe und Pflege bei den Zisterziensermönchen

Kloster Maulbronn

Mittwoch, 30. April 2025 | Führungen & Sonderführungen

Im Kloster Maulbronn können die Besucherinnen und Besucher einen besonderen Aspekt des Klosterlebens kennenlernen: Bei der Sonderführung „Krank und alt im Kloster“ am Samstag, 10. Mai, um 13.30 Uhr nimmt Dr. Gaby Lindenmann-Merz die Gäste mit in die Gesundheits- und Altersversorgung der Mönche. Dabei erfahren sie mehr über das Infirmarium und seine Bedeutung. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 8. Mai, unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.

Detailansicht

Von Zeichen, Bildern und Ornamenten: Die Symbolik im Zisterzienserkloster entdecken

Kloster Maulbronn

Freitag, 25. April 2025 | Führungen & Sonderführungen

Im Kloster Maulbronn können die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 3. Mai, um 11.30 Uhr die Architektur der ehemaligen Abtei bis ins Details entdecken. Bei der Sonderführung „Die Symbolik im Zisterzienserkloster“ werfen sie gemeinsam einen Blick auf ungewöhnliche Bilder, Verzierungen und Zeichen, die besondere Einblicke in die Baugeschichte des Klosters geben. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 1. Mai, ist unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.

Detailansicht

UNESCO-Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet: Kloster Maulbronn feiern – und mit etwas Glück gewinnen

Kloster Maulbronn

Donnerstag, 24. April 2025 | Feste & Märkte

Zur Feier des UNESCO-Welterbetags am 1. Juni rufen die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland zu einem Fotowettbewerb auf: Unter dem Motto „#WelterbeVerbindet“ suchen sie zusammen mit den deutschen Welterbestätten von Donnerstag, 1. Mai, bis Mittwoch, 4. Juni, ungewöhnliche Aufnahmen der Kulturdenkmäler. Auch Kloster Maulbronn nimmt teil und lädt alle Fotografinnen und Fotografen ein, das ehemalige Zisterzienserkloster gekonnt in Szene zu setzen. Auf die Siegerinnen und Sieger warten tolle Gewinne.

Detailansicht

Vom Weinbau und der Wasserwirtschaft der Mönche: Sonderführungen am 27. April

Kloster Maulbronn

Donnerstag, 17. April 2025 | Führungen & Sonderführungen

Am Sonntag, 27. April, laden zwei Sonderführungen die Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Wirtschaft der Zisterzienser im Kloster Maulbronn kennenzulernen. Um 12.30 Uhr tauchen die Gäste bei „In vino veritas“ in die Geschichte des Weinbaus rund um die ehemalige Abtei ein – inklusive einer Weinprobe. Bei der Führung „Auf den Spuren zisterziensischer Wasserbaukunst“ erfahren sie beim Gang durch die Klosterlandschaft mehr über das ausgeklügelte Wassersystem der Mönche. Eine Anmeldung zu beiden Führungen bis Freitag, 25. April, ist unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.

Detailansicht

Familienführung „Vom Leben im Zisterzienserkloster“: Gemeinsam die Welt der Mönche entdecken

Kloster Maulbronn

Donnerstag, 17. April 2025 | Führungen & Sonderführungen

In den Osterferien lädt Kloster Maulbronn am Mittwoch, 23. April, um 14.00 Uhr Familien zur Zeitreise ein. Bei der altersgerechten Sonderführung „Vom Leben im Zisterzienserkloster“ erfahren Jung und Alt beim Rundgang durch das UNESCO-Welterbe gemeinsam mehr über den strengen Alltag der ehemaligen Bewohner. Eine Anmeldung bis Montag, 21. April, unter info@kloster-maulbronn.de oder unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.

Detailansicht

In seinen Werken für immer verbunden: Hermann Hesse im Kloster Maulbronn

Kloster Maulbronn

Montag, 14. April 2025 | Führungen & Sonderführungen

Hermann Hesse gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern seiner Zeit. Der Literaturnobelpreisträger war einst Schüler des Evangelischen Seminars in Kloster Maulbronn. Wie sich die Schulzeit in Maulbronn auf sein Schaffen auswirkte, erfahren die Gäste am Sonntag, 20. April, um 14.00 Uhr bei der Sonderführung „Verzaubert in der Jugend grünen Tale…“. Der Rundgang führt sie mitten hinein in den Werdegang des großen Schriftstellers und zeigt seine besondere Beziehung zum UNESCO-Welterbe. Eine Anmeldung bis Freitag, 18. April, ist unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.

Detailansicht

„Meisterwerke der Zimmermannskunst“: Sonderführung direkt unter dem Klosterdach

Kloster Maulbronn

Montag, 14. April 2025 | Führungen & Sonderführungen

Den Mönchen aufs Dach steigen – das können die Besucherinnen und Besucher des Klosters Maulbronn am Sonntag, 20. April, um 12.00 und 14.00 Uhr. Bei der Sonderführung „Meisterwerke der Zimmermannskunst“ nimmt Restaurator Martin Büchle die Gäste mit in den historischen Dachstuhl. Dort berichtet er von der Geschichte der jahrhundertealten Dachkonstruktion, seiner Restaurierung und der Zimmermannskunst der Handwerker. Eine Anmeldung bis Freitag, 18. April, ist unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.

Detailansicht