Das Kloster als außerschulischer Lernort
Mit seiner bewegten, jahrhundertealten Geschichte bietet Kloster Maulbronn seinen Besucherinnen und Besuchern einmalige Einblicke in die Vergangenheit. Hinter seinen außergewöhnlich gut erhaltenen Mauern wird das klösterliche Leben im Mittelalter erlebbar – und entstehen so Lernmöglichkeiten außerhalb des Klassenzimmers. Welche Optionen es für Schulklassen gibt, in die Geschichte einzutauchen, erfahren Lehrkräfte am Dienstag, 7. Oktober, um 16.30 Uhr beim kostenlosen Informationstermin „Lernort Kloster“. In der zweistündigen Veranstaltung begeben sich die Pädagoginnen und Pädagogen auf einen Rundgang durch das Kloster und entdecken dabei die Besonderheiten des UNESCO-Welterbes. Im Anschluss geht es in den Medienraum und das Literaturmuseum. Hier lernen sie die vielseitigen pädagogischen Angebote für Schulklassen kennen, die stets Bezug zum Bildungsplan nehmen.
Pssst…! Die junge Klosterwelt
Nach diesen Einblicken besuchen die Lehrerinnen und Lehrer „Pssst…! Die junge Klosterwelt“. Hier können die Lehrkräfte selbst testen, was ihre Klassen bei einem Besuch erleben können. In Gruppen erkunden sie den eigens für Kinder und Jugendliche geschaffenen Ausstellungsbereich und tauchen an verschiedenen Stationen auf spielerische Weise in das klösterliche Leben im Mittelalter ein. Jeder Raum, den sie betreten, eröffnet ihnen dabei eine neue Facette des Klosteralltags und lädt zum Ausprobieren, Hören, Lernen und Staunen ein. Nach der Reise in die „junge Klosterwelt“ klingt der Nachmittag bei einem Austausch in lockerer Runde aus. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte aller Schularten und Klassenstufen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Fächern Geschichte, Deutsch, Religion, Kunst und Sachunterricht. Eine Anmeldung per E-Mail an info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 bis Donnerstag, 2. Oktober, ist erforderlich.
Vielfältiges Programm
Das Programm der Museumspädagogik in Kloster Maulbronn ist modern, umfangreich und wird stetig aktualisiert und erweitert. Neben vielen beliebten Formaten gibt es daher auch immer wieder Neues zu entdecken, wie etwa die „junge Klosterwelt“, Sonderführungen wie „Oskar und das Geheimnis des Klosters“, zum ausgeklügelten Wassermanagement der Zisterzienser oder über das Skriptorium der Mönche. Die Angebote sind dabei äußerst vielfältig gestaltet. So findet sich für jede Schulart und Klassenstuf die passende Aktivität, die stets unterschiedliche Kompetenzen und Niveaus berücksichtigt. Jede Führung enthält dabei praktische Elemente, um den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Zugänge zur Geschichte des Klosters zu ermöglichen und sie aktiv an dieser teilhaben zu lassen.
Geschichte vor Ort erleben
Als besterhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen vereinigen sich in Maulbronn verschiedene Stilrichtungen und Entwicklungsstufen der Architektur mit tiefen Einblicken in historische Epochen und Themen: Mittelalter und Reformation, Glauben und Religion, Landesgeschichte und Baukunst sowie Literaturgeschichte werden beim Besuch der ehemaligen Abtei hautnah erlebbar. Der moderne „Lernort Kloster“ folgt dabei einer langen Bildungstradition – denn seit Jahrhunderten war das Kloster ein Ort des Wissens und der Bildung.
Service und Information
Lernort Kloster
Informationsveranstaltung für Lehrkräfte
Dienstag, 7. Oktober, 16.30 – 18.30 Uhr
Preis
Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos.
Dauer
2 Stunden
Hinweis
Das Programm richtet sich ausschließlich an Lehrerinnen und Lehrer. Pädagogische Kräfte aller Schularten sind willkommen. Anmeldeschluss ist Donnertag, 2. Oktober.
Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster Maulbronn
Telefon +49(0)70 43. 92 66 10
info@kloster-maulbronn.de
Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. März bis 31. Oktober
Mo – So, Feiertag 9.30 – 17.30 Uhr
Kontakt
Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de