Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Maulbronn
Unesco-Welterbe mit lebendiger Atmosphäre

Donnerstag, 11. September 2025

Kloster Maulbronn | Führungen & Sonderführungen Klösterliche Heilkunst im Mittelalter: Sonderführung „Kräuter, Salben und Gebete“

Am Samstag, 20. September, um 15.00 Uhr, lädt Kloster Maulbronn seine Gäste ein, bei der Sonderführung „Kräuter, Salben und Gebete“ die klösterliche Heilkunde im Mittelalter zu entdecken. Im Mittelpunkt steht die Tradition der mittelalterlichen Klostermedizin, die Heilpflanzen, praktische Pflege und spirituelle Rituale miteinander verband. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 18. September, unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.

Tradiertes Heilwissen und Kräuterkunde

Klöster waren im Mittelalter nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch Stätten des Wissens und der Fürsorge. Besonders im hohen Mittelalter lag das medizinische Wissen in den Händen der Ordensgemeinschaften. Auch in Maulbronn gehörte die Krankenpflege zu den Aufgaben der dort lebenden Zisterziensermönche. Bei der Sonderführung „Kräuter, Salben und Gebete“ am Samstag, 20. September, um 15.00 Uhr vermittelt Klosterführerin Sonja Hagenlocher, wie sich die Abteien zu wichtigen Gesundheitszentren entwickelten und welche Methoden zur Heilung und Pflege eingesetzt wurden. Der Rundgang führt durch zentrale Bereiche des UNESCO-Welterbes – vom Wirtschaftshof über die Klausur bis in den nach historischen Vorbildern gestalteten Kräutergarten. Dabei wird deutlich, welche Heilpflanzen für die klösterliche Medizin von Bedeutung waren. Viele von ihnen werden auch heute noch zur Behandlung so mancher Krankheit geschätzt. Eine telefonische Anmeldung zur Sonderführung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder per E-Mail an info@kloster-maulbronn.de bis Donnerstag, 18. September, ist erforderlich.

 

 

Service und Information 

Kräuter, Salben und Gebete
Klöster als Gesundheitszentren des Mittelalters
Samstag, 20. September, 15.00 Uhr

Referentin
Sonja Hagenlocher

Preis
Erwachsene   16,00 €
Ermäßigte      8,00 €

Dauer
1,5 Stunden

Teilnehmerzahl 
Maximal 30 Personen

Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster Maulbronn
Telefon +49(0)70 43. 92 66 10
info@kloster-maulbronn.de

Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. März bis 31. Oktober
Mo – So, Feiertag 9.30 – 17.30 Uhr

 

Kontakt

Kloster Maulbronn
Klosterhof 5

75433 Maulbronn

+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de

Download und Bilder

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, M. Lauersdorf

Technische Daten

JPG, 2600x3907 Pxl, 2.62 MB