Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Maulbronn
Unesco-Welterbe mit lebendiger Atmosphäre

Montag, 8. September 2025

Kloster Maulbronn | Sonstige Veranstaltungen Neues und innovatives außerschulisches Lernangebot im UNESCO-Welterbe: „Pssst…! Die junge Klosterwelt“

Im UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn ermöglicht ein neues Vermittlungsangebot Kindern und Jugendlichen, sich die Geschichte der ehemaligen Zisterzienserabtei auf ebenso zeitgemäße wie innovative Art zu erschließen. Ein ausgeklügeltes Raumkonzept, Mitmach-Stationen und altersgerechte Perspektiven machen „Pssst…! Die junge Klosterwelt“ zu einem idealen außerschulischen Lernort. Das Angebot richtet sich an Kinder- und Jugendgruppen im Alter ab acht Jahren aller Schularten und schafft mit seinem besonderen Konzept Raum für fächerübergreifendes Lernen. Bei der Infoveranstaltung „Lernort Kloster“ am Dienstag, 7. Oktober, können Lehrkräfte die Junge Klosterwelt und die weiteren Angebote des UNESCO-Welterbes kennenlernen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

„Pssst…! Die junge Klosterwelt“

Mit seiner jahrhundertealten Geschichte und vielfältigen Architektur bietet Kloster Maulbronn seinen Besucherinnen und Besuchern besondere Einblicke in das Leben im Mittelalter. Als ein besonderer Lernort außerhalb der Schule ist die ehemalige Abtei seit Jahren fest etabliert: Führungen und Workshops öffnen Kindern und Jugendlichen Fenster zur Vergangenheit des Monuments wie auch der gesamten Region. Um den jungen Gästen die fremde Lebenswelt der mittelalterlichen Zisterziensermönche auf Augenhöhe zu vermitteln, macht die Klosterverwaltung ein neues Angebot: „Pssst…! Die junge Klosterwelt“ bietet einen Lern- und Erlebnisraum, der auf die Bedürfnisse und Perspektiven von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten ist. Auf altersgerechte Art und an allerlei Mitmachstationen erarbeiten sich die jungen Gäste so die Geschichte des Monuments und seiner einstigen Bewohner. 

Vergangenes selbst entdecken

Indem die Kinder selbst zu Protagonistinnen und Protagonisten der „Jungen Klosterwelt“ werden, entwickeln sie einen persönlichen Zugang zu den vermittelten Inhalten. Zu Beginn des Rundgangs können sie nicht nur die moderne Interpretation einer Mönchskutte anlegen, sondern bekommen am „Nam-o-mat“ auch einen neuen Namen zugewiesen. Danach entdecken sie in den folgenden Räumen und gemeinsam mit einer geschulten Klosterführerin oder einem Klosterführer unterschiedliche Aspekte der mittelalterlichen Abtei. So erfahren sie mehr über den Tagesablauf und das Zusammenleben der Mönche, probieren verschiedene Tätigkeiten aus, denen die Ordensbrüder einst selbst nachgegangen sind, oder werden „zu Tisch gebeten“ und lernen auf diesem Wege Wissenswertes über die Essgewohnheiten und die Speiserituale der Mönche. Bei allem werden die jungen Gäste begleitet von fünf fiktiven Charakteren, die verschiedene Rollen in der klösterlichen Gemeinschaft abdecken – darunter auch ein Mädchen, das sich ins Männerkloster Maulbronn eingeschlichen hat. Sie ist der Heiligen Hildegundis, einer legendären Frauengestalt, nachempfunden, die als männlicher Novize verkleidet in Kloster Schönau im Odenwald, dem Mutterkloster von Kloster Bebenhausen bei Tübingen, eingetreten sein soll. Am Ende legen die jungen Novizinnen und Novizen ihre klösterlichen Identitäten wieder ab und begeben sich mit jeder Menge neuem Wissen zurück in die Gegenwart.

Geschichte (be-)greifen

An zahlreichen interaktiven Hands-On-Stationen können die Kinder selbst aktiv werden, Neues entdecken und Bekanntes vertiefen. So erschließen sie sich Schritt für Schritt die Geschichte des Klosters – und lernen dabei mehr über das geistliche Leben im Mittelalter und die kulturelle Entwicklung der Region. Der spielerische, erlebnisorientierte Zugriff fördert das selbständige Lernen und erleichtert es, historische Inhalte mit eigenen Erfahrungen zu verknüpfen. „Pssst…! Die junge Klosterwelt“ eignet sich sowohl als Ergänzung des Unterrichts als auch als Ausflugsziel mit historischem Anspruch. Das Angebot richtet sich schulartenübergreifend an alle Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe drei und ist im Rahmen einer Führung buchbar. 

Die Klosterwelt kennenlernen

Die Klosterverwaltung bietet Lehrkräften, die sowohl die Junge Klosterwelt als auch das weitere pädagogische Angebot des Klosters Maulbronn kennenlernen wollen, am Dienstag, 7. Oktober, eine exklusive Möglichkeit: Bei der kostenlosen Informationsveranstaltung „Lernort Kloster“ erkunden sie von 16.30 bis 18.30 Uhr das UNESCO-Welterbe und erfahren, wie das Kloster als außerschulischer Lernort in den Unterricht einbezogen werden kann. Im Anschluss an den Rundgang geht es dann in „Pssst…! Die junge Klosterwelt“. Hier können die Pädagoginnen und Pädagogen die Stationen der Erlebniswelt selbst ausprobieren. Ein lockerer Austausch sowie eine Feedbackrunde runden den Informationsnachmittag ab. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten und Klassenstufen. Eine Anmeldung per Telefon unter +49(0)70 43.92 66 10 oder per E-Mail an info@kloster-maulbronn.de ist bis Donnerstag, 2. Oktober, erforderlich. 

 

Service und Information 

Lernort Kloster
Informationsveranstaltung für Lehrkräfte
Dienstag, 7. Oktober, 16.30 bis 18.30 Uhr

Preis
Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. 

Anmeldung
Eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder per E-Mail an info@kloster-maulbronn.de ist unbedingt erforderlich. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 2. Oktober. 

Hinweis
Das Programm richtet sich ausschließlich an Lehrerinnen und Lehrer. Pädagogen aller Schularten sind willkommen. 

Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. März bis 31. Oktober
Mo– So, Feiertag 9.30 – 17.30 Uhr

1. November bis 28. Februar
Di- So, Feiertag 10.00 – 16.30 Uhr

Pssst…! Die junge Klosterwelt
Die „junge Klosterwelt“ hat zu den regulären Öffnungszeiten des Klosters geöffnet und kann nur im Rahmen einer Führung besucht werden.

Eintritt
Kloster Maulbronn
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigt 5.00 €
Familien 25,00 €

Pssst…! Die junge Klosterwelt
Der Besuch der „jungen Klosterwelt“ kann für Schulklassen in Kombination mit einer Führung und einem Workshop gebucht werden. 
Pro Person 10,00 €

 

Kontakt

Kloster Maulbronn
Klosterhof 5

75433 Maulbronn

+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de

Download und Bilder