Wie man ein Kloster baut
Die Zisterziensermönche ließen sich im 12. Jahrhundert in Maulbronn nieder. Dabei brachten sie nicht nur ihre strengen Ordensregeln mit, sondern auch einen neuen Baustil: Kloster Maulbronn ist eines der frühsten gotischen Bauwerke in Deutschland. Wie sie den Bau ihrer Abtei bewerkstelligten, woher das Material kam, wer alles am Bau beteiligt war und mehr erfahren Besucherinnen und Besucher am Samstag, 15. März, um 14.00 Uhr in der Sonderführung „Erzählende Steine“. Referentin Karin Läpple entführt die Gäste in die Geschichte des altehrwürdigen Klosters und zeigt dessen Entstehung anschaulich auf. Dabei lernen sie das heutige UNESCO-Welterbe und seine Vergangenheit aus einer neuen Perspektive kennen und gewinnen spannende Einblicke in den klösterlichen Baubetrieb im Mittelalter. Eine Anmeldung ist unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.
Service und Information
Erzählende Steine
Der mittelalterliche Baubetrieb im Kloster
Samstag, 15. März, 14.00 Uhr
Preis
Erwachsene 16,00 €
Ermäßigte 8,00 €
Dauer
1,5 bis 2 Stunde
Teilnehmerzahl
Maximal 30 Personen
Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster Maulbronn
Telefon +49(0)70 43. 92 66 10
info@kloster-maulbronn.de
Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. März bis 31. Oktober
Mo – So, Feiertag 9.30 – 17.30 Uhr
Kontakt
Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de