Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Maulbronn
Unesco-Welterbe mit lebendiger Atmosphäre

Dienstag, 25. Februar 2025

Kloster Maulbronn | Feste & Märkte Oma-Enkelkind-Tag am 2. März: Das UNESCO-Welterbe gemeinsam erkunden und basteln

Am „Oma-Enkelkind-Tag“ steht eine ganz besondere Beziehung im Mittelpunkt: Gemeinsam mit ihren Omas können Kinder ab fünf Jahren am Sonntag, 2. März, um 11.30 Uhr das Kloster Maulbronn und seine Geschichte auf altersgerechte Weise entdecken. Nach dem geführten Rundgang durch die ehemalige Zisterzienserabtei wird gebastelt. Bei köstlichen Getränken und Gebäck stellen Kinder mit ihren Omas ein eigenes Mobile aus Ästen, Filz- und Papierblüten her. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.

Mit Oma auf Entdeckungstour

Nach dem erfolgreichen Opa-Enkelkind-Tag sind nun die Großmütter am Zug – denn auch mit Oma kann man wunderbar auf Zeitreisen gehen. Um die einzigartige Verbindung zu würdigen, feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg nun bereits zum vierten Mal den „Oma-Enkelkind-Tag“ – ein Aktionstag, der bei einer gemeinsamen Entdeckungsreise bleibende Erinnerungen schafft. In diesem Jahr findet der „Oma-Enkelkind-Tag“ am Sonntag, 2. März, um 11.30 Uhr statt. Damit folgt er dem französischen Vorbild, denn dort wird der Aktionstag jedes Jahr am ersten Märzsonntag gefeiert. Gemeinsam mit ihren Enkelkindern gehen die Großmütter auf eine spannende Zeitreise ins Kloster Maulbronn. Im geführten Rundgang erkunden sie nicht nur das Gebäude und lernen die verschiedenen Räume der Zisterzienserabtei kennen, sondern tauchen auch auf kindgerechte Weise in das Leben der Mönche ein. Dabei lernen sie auch allerlei Interessantes über den Ursprung des Wortes „Oma“.

Ein Mobile schafft Erinnerungen 

Im Anschluss an die kurzweilige Zeitreise zu den Mönchen des Mittelalters geht es für die Großmütter und ihre Enkelkinder in die Kinderwerkstatt. Hier wartet eine unterhaltsame Bastelaktion: Gemeinsam stellen die kleinen Gäste mit ihren Omas kreative Mobiles aus Ästen, Filz- und Papierblüten her. Bei leckeren Getränken und köstlichem Gebäck können alle zusammen die gemeinsame Zeit genießen. Das selbstgebastelte Kunstwerk darf im Anschluss mit nach Hause genommen werden. Alle Omas, die am Aktionstag im März nicht teilnehmen können, haben am Großelterntag im November noch einmal die Chance, gemeinsam mit ihren Enkeln eine unvergessliche Zeit im Kloster Maulbronn zu verbringen. Hierzu sind auch Opas wieder herzlichst eingeladen. Eine Anmeldung zum Oma-Enkelkind-Tag an info@kloster-maulbronn.de oder unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.

 

Service und Information 
Oma-Enkelkind-Tag
Führung und Mitmachaktion speziell für Oma und Enkelkind
Sonntag, 2. März, 11.30 Uhr

Preis
Erwachsene   16,00 €
Ermäßigte      8,00 €
(inklusive Materialkosten)
Familienkarte und Landesfamilienpass nicht gültig

Dauer
2 Stunden

Teilnehmerzahl 
Maximal 30 Personen

Hinweis 
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren geeignet.

Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster Maulbronn
Telefon +49(0)70 43. 92 66 10
info@kloster-maulbronn.de

Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. März bis 31. Oktober
Mo– So, Feiertag 9.30 – 17.30 Uhr

 

 

Kontakt

Kloster Maulbronn
Klosterhof 5

75433 Maulbronn

+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de

Download und Bilder

Atemberaubendes UNESCO-Welterbe

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Georg Asperger

Technische Daten

JPG, 2600x1631 Pxl, 0.78 MB

Musikalisches Erlebnis in der Klosterkirche

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, OV Maulbronn

Technische Daten

JPG, 2600x2179 Pxl, 0.76 MB