Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Maulbronn
Unesco-Welterbe mit lebendiger Atmosphäre

Donnerstag, 13. Februar 2025

Kloster Maulbronn | Führungen & Sonderführungen Von der Romanik bis zum Historismus: Klösterlicher Baukunst im Wandel der Zeit

Die Sonderführung „Von der Romanik bis zum Historismus“ am Samstag, 22. Februar 2025, um 13.30 Uhr nimmt Architekturbegeisterte und Geschichtsinteressierte mit auf eine Zeitreise durch die Klosteranlage in Maulbronn. Die Führung beleuchtet allgemein verständlich die architektonischen und künstlerischen Einflüsse verschiedener Epochen auf das UNESCO-Welterbe. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.

Ein Rundgang durch die Baugeschichte 

In seiner über 850-jährigen Geschichte wurde am Kloster Maulbronn stets gebaut. Bei der Gestaltung orientierte man sich sowohl an zeitgenössischen Trends als auch an den sich wandelnden Bedürfnissen der Bewohner. So vereinen sich in der weitläufigen Klosteranlage bis heute unterschiedlichste Baustile – Von der Kirche und den ersten Wohnräumen der Mönche in romanischen Stilformen, dem hochgotischen Kreuzgang und weiteren architektonischen Veränderungen in Baustilen der Renaissance, des Barock und Historismus. Die Sonderführung „Von der Romanik bis zum Historismus“ am Samstag, 22. Februar, um 13.30 Uhr nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise durch die Baugeschichte des UNESCO-Welterbes. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Gaby Lindenmann-Merz tauchen die Teilnehmenden in die architektonische Entwicklung des Klosters ein und bekommen die oft als trocken empfundenen kunsthistorischen Stilformen vor dem Hintergrund der ereignisreichen Geschichte des Klosters verständlich erklärt. Eine telefonische Anmeldung unter +49 (0) 7043. 92 66 10 oder per E-Mail an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.

 

Service und Information 
Von der Romanik bis zum Historismus
Ein Rundgang durch die Baugeschichte Maulbronns
Samstag, 22. Februar, 13.30 Uhr

Referentin
Dr. Gaby Lindenmann-Merz

Preis
Erwachsene   16,00 €
Ermäßigte      8,00 €

Dauer
1,5 bis 2 Stunden

Teilnehmerzahl 
Maximal 30 Personen

Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster Maulbronn
Telefon +49(0)70 43. 92 66 10
info@kloster-maulbronn.de

Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. November bis 28. Februar
Di – So, Feiertag 10.00 – 16.30 Uhr

 

Kontakt

Kloster Maulbronn
Klosterhof 5

75433 Maulbronn

+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de

Download und Bilder

Außenaufnahme vom UNESCO-Denkmal Maulbronn

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1734 Pxl, 0.59 MB