Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Maulbronn
Unesco-Welterbe mit lebendiger Atmosphäre

Mittwoch, 12. Februar 2025

Kloster Maulbronn | Führungen & Sonderführungen Kulinarische Führung durch das UNESCO-Welterbe: „Maulbronn – Mönche – Maultaschen“

Maulbronn ist vielen als legendäre Heimat der Maultasche bekannt: Die „Herrgottsb‘scheißerle“ sollen von einem Laienbruder des Klosters in der Fastenzeit erfunden worden sein. Der Rundgang am Samstag, 22. Februar, führt die Gäste ab 11.15 Uhr durch das Kloster und gibt spannende Einblicke in die Alltagskultur der Mönche. Im Anschluss an die Führung genießen die Gäste regionale Maultaschen und Wein. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.

Eine kulinarische Zeitreise

Die Heimat der Maultasche ist Maulbronn – so lautet zumindest eine bekannte Legende. Allein der Wortklang legt eine Verbindung schon nahe. Auch wenn die sagenumwobene Erfindung der süddeutschen Spezialität in Maulbronn nicht lückenlos belegt werden kann, wird die Legende um die Maultasche im Kloster Maulbronn gerne – und mit einem Augenzwinkern – erzählt. Am Samstag, 22. Februar, um 11.15 Uhr führt das Team der Klosterverwaltung bei „Maulbronn – Mönche – Maultaschen“ wieder durch das UNESCO-Welterbe und gibt spannende Einblicke in die Alltagskultur und Klosterküche der Mönche. Nach dem Rundgang dürfen sich die Gäste auf ein zünftiges Mahl freuen: Bei einem guten Glas Wein werden regional gefertigte Maultaschen genossen – darunter auch vegetarische und damit nur halb so sündige „Herrgottsb’scheißerle“. Eine Anmeldung unter +49 (0) 7043. 92 66 10 oder per E-Mail an info@kloster-maulbronn.de erforderlich.

Maulbronner Nudeltaschen

Der viel erzählten Legende nach soll der Laienbruder Jakob während der Fastenzeit an ein gutes Stück Fleisch gelangt sein – der Verzehr von Fleisch war in dieser entbehrungsreichen Zeit allerdings strengstens untersagt. Um das kostbare Gut nicht verderben zu lassen, kam ihm eine raffinierte Idee: In der Klosterküche – von der heute noch die Durchreichen zum Herren- und Laienrefektorium erhalten sind – hackte er das Fleisch in feine Stücke, mischte es mit Kräutern und Grünzeug aus dem klösterlichen Garten, und versteckte das sündhafte Gemisch schließlich in Nudelteigtaschen. Die im Volksmund auch „Herrgottsb‘scheißerle“ genannte süddeutsche Spezialität war somit geboren. Die „Maulbronner Nudeltaschen“ sollen später zu „Maultaschen“ abgekürzt worden sein.

 

Service und Information 
Maulbronn – Mönche – Maultaschen
Das Kloster kulinarisch erleben 
Samstag, 22. Februar, 11.15. Uhr

Preis
Pro Person     32,90 € (inklusive Essen und Getränk)

Dauer
2 Stunden

Teilnehmerzahl 
Maximal 35 Personen

Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster Maulbronn
Telefon +49(0)70 43. 92 66 10
info@kloster-maulbronn.de

Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. November bis 28. Februar
Di – So, Feiertag 10.00 – 16.30 Uhr

 

Kontakt

Kloster Maulbronn
Klosterhof 5

75433 Maulbronn

+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de

Download und Bilder