Pflege und Fürsorge im Kloster
Wie lebte ein Mönch, der alt oder krank wurde? Was geschah, wenn ein Bruder akut erkrankte oder chronisch krank wurde? Wie ging man damit um, wenn die körperlichen Kräfte älterer Mönche nachließen und das klösterliche Leben mit seiner strengen Ordnung zur unüberwindbaren Herausforderung wurde? Und wie ging man mit Simulanten um, die kerngesund und jung die Annehmlichkeiten des Krankenstandes für sich zu beanspruchten? Die Sonderführung „Krank und alt im Kloster“ am Samstag, 15. Februar, um 13.30 Uhr nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Im Rahmen eines Rundgangs durch die Klosteranlage werden die mit der Kranken- und Altenpflege in Zusammenhang stehenden Klausurgebäude im östlichen Bereich in den Blick genommen. Gemeinsam mit Dr. Gaby Lindenmann-Merz erkunden die Gäste diesen besonderen Teil des Klosters, der nicht nur der medizinischen Versorgung diente, sondern auch Rückzugsraum für jene war, die nicht mehr aktiv am klösterlichen Leben teilnehmen konnten. Eine Anmeldung ist unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.
Service und Information
Krank und alt im Kloster
Das Infirmarium als Teil des klösterlichen Lebens
Samstag, 15. Februar, 13.30 Uhr
Preis
Erwachsene 16,00 €
Ermäßigte 8,00 €
Dauer
1,5 bis 2 Stunde
Teilnehmerzahl
Maximal 30 Personen
Hinweis
Trittsicherheit ist erforderlich.
Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster Maulbronn
Telefon +49(0)70 43. 92 66 10
info@kloster-maulbronn.de
Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. November bis 28. Februar
Di – So, Feiertag 10.00 – 16.30 Uhr
Kontakt
Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de