Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Maulbronn
Unesco-Welterbe mit lebendiger Atmosphäre

Freitag, 4. Oktober 2024

Kloster Maulbronn | Führungen & Sonderführungen Entdeckung einer anderen Welt: Rundgang durch die klösterliche Baugeschichte

Im Kloster Maulbronn begeben sich die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 12. Oktober, um 14.30 Uhr auf die Spuren des historischen Baubetriebs der ehemaligen Zisterzienserabtei. Von den Referenten Dr. Hermann Diruf und Dr. Gaby Lindenmann-Merz erhalten sie beim Rundgang „Die Entdeckung einer anderen Welt“ tiefe Einblicke in wirtschaftliche Vorgänge und die Bautätigkeiten über die Jahrhunderte. Eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.

Vielfältiges Architekturensemble

Das Kloster Maulbronn gilt mit seiner weitläufigen Anlage als das am besten erhaltene Zisterzienserkloster nördlich der Alpen. Noch heute lässt sich in den Hallen der Abtei das einstige Leben der Mönche im Mittelalter und darüber hinaus nachvollziehen. Denn selbst nach der Auflösung des Klosters wurde der Ausbau des Ensembles unter den württembergischen Herzögen vorangetrieben und um weitere Speicher- und Verwaltungsbauten sowie dem Jagdschloss ergänzt. In der Sonderführung „Die Entdeckung einer anderen Welt“ am Samstag, 12. Oktober, um 14.30 Uhr entführen die Referenten Dr. Hermann Diruf und Dr. Gaby Lindenmann-Merz in die Welt des mittelalterlichen Baubetriebs und stellen das Kloster als Wirtschaftsorganismus vor. Auf ihrem Rundgang durch die ehemalige Abtei entdecken die Gäste neben der Klausur auch Räume, die der Öffentlichkeit nur selten zugänglich sind. Eine Anmeldung unter +49 (0) 70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.

 

Service und Information

Das Kloster als Bau- und Wirtschaftsbetrieb

Die Entdeckung einer anderen Welt

Samstag, 12. Oktober, 14.30 Uhr 

 

Preis

Erwachsene 15,00 € 

Ermäßigte 7,50 €

 

Dauer

1,5 bis 2 Stunden

 

TEILNEHMERZAHL

Maximal 30 Personen

 

INFORMATION UND ANMELDUNG 

Infozentrum Kloster Maulbronn

Telefon +49(0)70 43. 92 66 10

E-Mail info@kloster-maulbronn.de 

 

TREFFPUNKT UND KARTENVERKAUF

Infozentrum / Klosterkasse

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Kloster Maulbronn 

1. März bis 31. Oktober 

Mo – So, Feiertag 9.30 – 17.30 Uhr

Letzter Einlass um 16.45 Uhr

 

KONTAKT

Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn

Telefon +49(0)70 43.92 66 10

Download und Bilder

Außenaufnahme vom UNESCO-Denkmal Maulbronn

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1734 Pxl, 0.59 MB

Das "Paradies"

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Dirk Altenkirch

Technische Daten

JPG, 2600x2217 Pxl, 0.87 MB