Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Maulbronn
Unesco-Welterbe mit lebendiger Atmosphäre

Mittwoch, 18. September 2024

Kloster Maulbronn | Sonstige Veranstaltungen Abendvortrag mit musikalischer Begleitung: Ritter und Sänger Gottfried von Neuffen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden zu einer besonderen Abendveranstaltung ins Kloster Maulbronn ein: Am Dienstag, 24. September, um 19.00 Uhr entführt der Historiker Prof. Dr. Peter Rückert in die Welt des Ritters und Sängers Gottfried von Neuffen. Musikalisch begleitet wird er vom Tenor und Gitarristen Roger Gehrig. Die Veranstaltung ist Teil des Jubiläumsjahrs „30 Jahre UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn“. Eine Anmeldung ist bis zum 23. September möglich. Die Abendveranstaltung ist kostenfrei.

Klangvolle Zeitreise ins Mittelalter
Beim Besuch des Klosters Maulbronn wird Geschichte greifbar. Die andächtige Klosterkirche, das monumentale Herrenrefektorium und der idyllische Kreuzgang verströmen die Atmosphäre einer Zeit, die Jahrhunderte zurückliegt. Doch das Mittelalter war mehr als großartige Architektur und strenges Mönchstum: Das zeigt Prof. Dr. Peter Rückert am Dienstag, 24. September, um 19.00 Uhr bei einem lebendigen Abendvortrag im Laienrefektorium. Der renommierte Historiker spricht dabei über „Gottfried von Neuffen – Ritter und Sänger“ und lässt den Ritter und sein Leben wiederaufleben. Roger Gehrig begleitet ihn mit Gitarre und Gesang. Die außergewöhnliche Akustik des Laienrefektorium verleiht seiner Musik einen ganz besonderen Klang, mit dem er den kurzweiligen Vortrag des Leiters des Hauptstaatsarchivs stimmungsvoll untermalt. So kommen sowohl Geschichtsinteressierte als auch Musikliebhabende bei der Abendveranstaltung auf ihre Kosten. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist bis zum 23. September möglich.

 

EIn Minnesänger vom Rande der schwäbischen Alb

Gottfried von Neuffen gehört zu den herausragendsten Sängern seiner Zeit. Zwischen dem Ritter, dessen Familie ihren Stammsitz auf dem Hohenneuffen am Rande der Schwäbischen Alb hatte, und dem Kloster Maulbronn bestanden lebendige Verbindungen, wie Prof. Dr. Peter Rückert eindrucksvoll zeigt. Die besondere Abendveranstaltung gehört zu den Festlichkeiten anlässlich des 30-jährigen UNESCO-Jubiläums von Kloster Maulbronn. Das Jubiläumsjahr für die außergewöhnlich gut erhaltene Klosteranlage neigt sich seinem Ende zu und wird mit einem großen Abschlusswochenende am 5. und 6. Oktober verabschiedet.

 

Leiter des Hauptstaatsarchivs

Prof. Dr. Peter Rückert leitet die Abteilung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart im Landesarchiv Baden-Württemberg. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Tübingen. Seit 2023 ist er dort zudem Honorarprofessor. Nach seinem Studium der Geschichte, Germanistik und Volkskunde promovierte er mit einer Arbeit zur Siedlungsgeschichte Mainfrankens im Mittelalter. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Umwelt- und Landschaftsgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Zudem ist er Experte für die Landes-, Kirchen- und Kulturgeschichte Südwestdeutschlands.

 

Hochkarätiger Musiker

Roger Gehrig ist leidenschaftlicher Musiker mit fundierter Ausbildung: Er studierte in der baden-württembergischen Hauptstadt Schulmusik, Germanistik, Gesang / Musiktheater und Gitarre. Seine künstlerischen Aktivitäten sind breit gefächert: So begeistert er als Konzertsänger, in szenischen Produktionen, im Liedduo oder in selbstbegleiteten Liedrezitals mit Gitarre. Auszeichnungen erhielt er besonders für seine Bach- und Schubert-Interpretationen.

 

Service und Information

Gottfried von Neuffen – Ritter und Sänger

Dienstag, 24. September, 19.00 bis 20.30 Uhr

 

HINWEIS

Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist bis zum 23. September möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Kloster Maulbronn

1. März bis 31. Oktober

Mo – So, Feiertag 9.30 – 17.30 Uhr

 

Klassische Klosterführung
Mo – Sa 10.00, 11.15, 12.30, 13.45, 15.00 und 16.15 Uhr

So, feiertags 11.15, 12.30, 13.45, 15.00 und 16.15 Uhr

 

EINTRITT

Kloster

Erwachsene 9,00 €

Ermäßigte 4,50 €

Familien 22,50 €

 

KONTAKT

Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
+49(0)70 43.92 66 10

info@kloster-maulbronn.de

Download und Bilder

Abendstimmung im Kloster

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1735 Pxl, 0.54 MB

Luftaufnahme

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende

Technische Daten

JPG, 2599x1733 Pxl, 0.50 MB