Mittwoch, 16. Februar 2022

Kloster Maulbronn | Allgemeines Zum Tag des Weintrinkens: der Weinanbau auf dem „Closterweinberg“

Der 18. Februar ist der Tag des Weintrinkens – eine Gelegenheit, auf einen der traditionsreichsten Weinorte Süddeutschlands zu schauen, auf Kloster Maulbronn. Dass hier Wein angebaut wurde, ist seit dem 12. Jahrhundert belegt – und seither besteht die Tradition ununterbrochen. Wein war für die Zisterziensermönche ein wichtiges Getränk und ebenso ein kostbares Handelsgut. Der traditionsreiche „Closterweinberg“ in Maulbronn wird bis heute bewirtschaftet. Jetzt im Winter, wenn die unbelaubten Rebstöcke geschnitten werden, sieht man die Strukturen des uralten Weinbergs besonders gut.

WEINBAUTRADITION IN MAULBRONN

Bei einem Rundgang über den Klosterhof Maulbronn erfährt man mehr über besondere Rebsorten, deren Namen heute kaum noch vertraut klingen. Es sind historische Sorten, die nur noch selten zu finden sind, etwa der „Frührote Veltliner“ oder der „Rote Gutedel“. Sie ranken entlang der Fassaden der früheren Wirtschaftsgebäude. Die alten Bauten im Klosterhof werden heute längst nicht mehr landwirtschaftlich genutzt und sind fast alle bewohnt. Die historischen Weinsorten im Klosterhof sind durch Tafeln markiert. Die Weinbautradition in Südwestdeutschland reicht weit zurück: Der Überlieferung nach waren es die Römer, die vor 2.000 Jahren die ersten Weinstöcke nach Germanien brachten. Sicher ist jedenfalls: In Maulbronn gibt es Weinbau mindestens seit der Klostergründung durch den Zisterzienserorden.

 

WEINBAU-TRADITION ÜBERALL GEGENWÄRTIG
Wer nach Kloster Maulbronn kommt, sieht überall die Weinbautradition, eingeführt von den kundigen Mönchen des Zisterzienserordens vor über acht Jahrhunderten. Der prominenteste historische Zeuge ist sicherlich der „Closterweinberg“, der gleich nördlich ans Klostergelände anschließt. Er wurde bereits kurz nach der Maulbronner Gründung 1147 angelegt. Typisch ist das Gefüge aus schrägen Sandsteinmauern und steilen Treppchen, die den aufragenden Hang des „Closterweinbergs“ in schmale Terrassen gliedern. So erhalten alle Reben ein Maximum an Sonne – und zugleich wird der Hang damit erst bewirtschaftbar. Das typische Bild dieser Steillagen-Weinberge entstand hier schon im Mittelalter. Bearbeitet wurden die Weinberge von den Laienbrüdern – von Hand, und sie erstiegen unzählige Male im ganzen Jahr die vielen Treppchen, mit und ohne Lasten. Noch heute verlangt die historische Lage ein enormes Maß an Handarbeit: Nur wenig lässt sich hier mit den modernen Maschinen erledigen.

 

HANDELSGUT UND NAHRUNGSMITTEL

Weingenuss gehört zur regionalen Kultur in Baden-Württemberg – ein Markenzeichen, das zum Erlebnis des Tourismuslandes auszeichnet. Für die Menschen im Umfeld des mittelalterlichen Klosters Maulbronn war der Wein ein Grundnahrungsmittel. Das nährstoffreiche Getränk enthielt weniger Alkohol als heute – und es war vor allem haltbar und relativ sauber im Gegensatz zum Wasser der Brunnen. Für Kloster Maulbronn war der Weinanbau ein Quell des Wohlstands: Maulbronner Wein wurde weithin gehandelt. Vor allem die Wein, die am legendären „Eilfingerberg“ wuchsen, waren berühmt – und sie sind bis heute ein besonderer Genuss.

 

GENUSS UND GESELLIGKEIT

Den „Tag des Weintrinkens“ am 18. Februar nehmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Anlass, auf die Jahrhunderte alte Traditionen hinzuweisen. Bei dem erst seit 2017 eingeführten Tag stehen der Genuss und das Beisammensein mit Freunden und Familie bei einem Glas des Lieblingsweines im Vordergrund. Der Tag des Weintrinkens soll daran erinnern, Zeit miteinander zu verbringen und ein gutes Gespräch oder einen netten Abend zu genießen. Auf dem Internetportal des Klosters Maulbronn www.kloster-maulbronn.de lassen sich die Welterbestätte und der Klosterweinberg in weniger als vier Minuten auf einem 360-Grad-Rundgang virtuell erkunden. Wer vor Ort mehr über die Weinbaukultur erfahren will, ist bei den Führungsangeboten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg richtig: Im Kloster Maulbronn wird der historische Weinbau in vielen Führungen thematisiert.

 

SERVICE UND INFORMATION

ÖFFNUNGSZEITEN

Bis Montag, 28. Februar

Di–So, Feiertag 10.00–16.00 Uhr

 

Von Dienstag, 1. bis Donnerstag, 31. März

Di–So, Feiertag 10.00‒17.00 Uhr

 

EINTRITT

Kloster

Erwachsene 9,00 €

Ermäßigt 4,50 €

Familien 22,50 €

 

mit Standardführung oder Audioguide

Erwachsene 12,00 €

Ermäßigt 6,00 €

Familien 30,00 €

 

KONTAKT

Kloster Maulbronn

Klosterhof 5

75433 Maulbronn

Telefon +49(0)70 43.92 66 10

info@kloster-maulbronn

Download und Bilder