Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Maulbronn
Unesco-Welterbe mit lebendiger Atmosphäre

VORTRAGSREIHE ZU UNESCO-WELTERBESTÄTTENOberes Mittelrheintal

Symbol für Veranstaltungskategorie "Lesung & Vortrag"
Kloster Maulbronn

Lesung & Vortrag

Veranstaltung mit: Dipl.-Ing. Nadya König-Lehrmann, Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal

Termin: Dienstag, 06.02.2024, 19:00

Anlässlich des 30-jährigen UNESCO-Jubiläums von Kloster Maulbronn rücken die Staatlichen Schlösser und Gärten im Januar und Februar 2024 unterschiedliche UNESCO-Welterbestätten ins Rampenlicht. Die Vortragsreihe umfasst vier Abende, an denen jeweils zwei Monumente vorgestellt werden.

Im Juni 2002 wurde das „Obere Mittelrheintal“ als erste deutsche Kulturlandschaft in die Welterbeliste aufgenommen. Das 60 Flusskilometer lange Tal erstreckt sich zwischen Bingen, Rüdesheim und Koblenz. Es zeichnet sich durch eine beeindruckende Landschaft mit rund 40 Schlössern, Burgen und Festungen aus und repräsentiert einen reichen historischen Kontext. Das Tal ist beispielhaft für die Weiterentwicklung traditioneller Lebensweisen und Kommunikationswege in einem engen Flusstal und nimmt zudem am UNESCO-Programm „World Heritage Volunteers“ teil.

Service

Adresse

Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung zu den einzelnen Vorträgen unter info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich. 

Preis

kostenfrei

Hinweis

Weitere Informationen unter Vortragsreihe zu UNESCO-Welterbestätten