Wohlstand und Komfort
Die Zisterzienser waren Meister der Wasserwirtschaft. In Maulbronn fanden die Mönche optimale Bedingungen vor: An der Quelle der Salzach gründeten sie ein Kloster – mit Seen und Wassergräben formten sie die umliegende Landschaft. Der Tiefe See zeugt noch heute von der Leistung der Maulbronner Mönche. Mit großem Geschick legten sie Wasserkanäle an, um Mühlen zu betreiben und Gärten zu bewässern. Doch auch auf die Nutzung des Feuers verstanden sich die Mönche. Das Kalefaktorium, die Wärmestube, war der einzig beheizbare Raum im Kloster. Gerade im Winter bot er etwas Luxus.